Zukunftsschule
Selber anpacken für die Zukunft.
Zukunft macht Schule
Seit langem ist klar: Um diese Erde zu schützen muss sich was ändern! Leider herrscht in vielen Köpfen die Mentalität „Wir können ohnehin nichts tun“. Wir denken anders:
Wir können was tun! Und das WOLLEN wir auch!
Die Grundschule Willinghusen ist eine Zukunftsschule!

Was ist das und wie geht das?
Alle zwei Jahre vergibt die Initiative „Zukunftsschule.SH“ des IQSH (Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein) die Auszeichnung „Zukunftsschule“ an Schulen, die den Slogan „Heute etwas für morgen bewegen!“ aktiv umsetzen. Das heißt, sie haben sich die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) auf die Fahnen geschrieben.
Das Ziel von BNE ist, Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsene anzuregen Entscheidungen nicht nur für das hier und jetzt, sondern auch für die Welt und in der Zukunft zu treffen. Die Schüler erfahren aktiv und praxisnah, was zukunftsfähiges Handeln bedeutet. Sie erkennen, dass ihr Handeln heute etwas in der Zukunft verändern kann.
Dies kann durch die Schulen unterschiedlich umgesetzt werden. Wichtig ist, dass die Projekte der Schulen nach Möglichkeit soziale, ökologische und ökonomische Aspekte berücksichtigen.
Projekte, welche die Zukunft verändern
Im Jahr 2018/19 hat sich die Grundschule Willinghusen das erste Mal mit zwei Projekten als Zukunftsschule beworben. Im aktuellen Schuljahr 2024 / 2025 bringen wir zwei weitere Projekte ein.
Im Rahmen der Starterklasse lernen unsere zukünftigen Erstklässler ihre Schule kennen und wir Erwachsenen kooperieren mit den Erziehern und Erzieherinnen der Kitas. Die Draußenschule hingegen ist ein Projekt, das unseren Schulkindern das regelmäßige Lernen am anderen Ort ermöglicht.