Kindertagesstätten

Übergänge erleichtern

Zusammenarbeit mit Kitas

 

Zur Optimierung des Übergangs von Kindertagesstätten (Kita) zur Schule, arbeitet die Grundschule eng mit den Kitas ihres Einzugsgebietes zusammen. Ziel ist es, die Kinder sukzessive über einen längeren Zeitraum auf den Übergang von der Kita in die Grundschule vorzubereiten.

So besucht eine Lehrkraft im ersten Halbjahr eines jeden Schuljahres regelmäßig (im Moment im 3-wöchigen-Rhythmus) die Kitas und arbeitet ca. 45 Minuten mit den Vorschulkindern der jeweiligen Einrichtung. Dabei lernen die Kinder verschiedene Phasen von Unterricht kennen und behandeln spielerisch Aufgaben zu den Vorläuferfähigkeiten mathematischer und sprachlicher Inhalte.

Im zweiten Halbjahr haben alle bei uns angemeldeten Kinder die Möglichkeit regelmäßig (im Moment im 3-wöchigen-Rhythmus) an der Starterklasse teilzunehmen. Hier erhalten die zukünftigen Schulanfänger die Chance, das Leben und Lernen in der Schule in kindgerechter Weise zu erproben. So lernen sie in entspannter Atmosphäre zum Beispiel frühzeitig einige Mitschülerinnen und Mitschüler oder das Umfeld Schule kennen. Der Schulalltag wird ihnen schnell vertraut, Ängste werden abgebaut und der Übergang von der Kita in die Schule erleichtert.

Zusätzlich tauschen sich die Lehrkraft und die Leitungen bzw. Mitarbeitende der Kitas regelmäßig aus und evaluieren die Zusammenarbeit.