von lisanne.brien | Sep. 19, 2025 | Allgemein
Am Mittwoch, den 10. September 2025, war es endlich soweit: 73 aufgeregte Kinder wurden an unserer Schule eingeschult. In der festlich geschmückten Sporthalle begrüßte Frau Ziebarth die neuen Erstklässler*innen und ihre Familien.
Für einen besonders feierlichen Auftakt sorgten die vierten Klassen, die das Schullied sangen, und die dritten Klassen, die ein amüsantes Theaterstück aufführten. Anschließend ging es für die neuen Schulkinder gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen zur ersten Unterrichtsstunde in ihre Klassenräume:
- Eulenklasse (1a): Frau Köthke
- Schildkrötenklasse (1b): Frau Harms
- Känguruklasse (1c): Frau Klamt
Unterstützt wurden sie von den älteren Kindern unserer Schule, die die neuen Mitschüler*innen liebevoll in ihre Klassen „puschelten“ und so für ein herzliches Willkommen sorgten.
Wir freuen uns auf ein schönes, spannendes und lehrreiches Schuljahr mit unseren neuen Eulen, Schildkröten und Kängurus!
von lisanne.brien | Juli 16, 2025 | Allgemein
Lehrer*innen, Campusmitarbeiter*innen, Eltern und freiwillige Helfer*innen haben einen Nachmittag ihr handwerkliches Geschick bewiesen und die Experimente der Miniphänomenta zusammengebaut.
Die Miniphänomenta sind frei zugängliche Experimentierstationen, an denen naturwissenschaftliche und technische Phänomene von Kindern erlebt und dann kooperativ geklärt werden können. Die Kinder dürfen selbst erkunden, Hypothesen entwickeln und kreative Lösungen finden – der Forschergeist steht im Vordergrund.
Die Experimente sind nun in der Aula ausgestellt und für die Schüler*innen zum Ausprobieren und Entdecken da.
von lisanne.brien | Juli 11, 2025 | Allgemein
In der Woche vom 07. bis 11. Juli 2025 stand unsere Schule im Rahmen des „Trommelzaubers“ ganz im Zeichen von Rhythmus, Musik und Bewegung.
Jeden Morgen startete die gesamte Schule mit einer gemeinsamen Trommelrunde. Anschließend hatte jede Klasse täglich eine eigene Trommelstunde mit dem erfahrenen Trommler. Spielerisch lernten die Kinder verschiedene Rhythmen und probierten sich an unterschiedlichen Trommeltechniken aus.
Ergänzend dazu fand eine Projektwoche zum Thema „Afrika“ statt. Die Klassen beschäftigten sich mit afrikanischen Ländern, Traditionen, Sprachen und Tieren. Es wurde gebastelt, gemalt, gelesen und getanzt.
Der krönende Abschluss folgte am Freitag: Bei strahlendem Sonnenschein nahmen die Kinder ihren Eltern mit Trommeln, Gesang und Tanz mit auf ihre Reise nach Tamborena.